Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Swisttal glänzen beim Youmocracy-Workshop - Diskussionskultur und überzeugende Argumente im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung in Bergisch Gladbach
Mit viel Engagement, Selbstbewusstsein und klaren Argumenten haben 22 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Swisttal gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Dr. Förster und Herrn Fuhs an der Abschlussveranstaltung des Youmocracy-Workshops teilgenommen. Der Wettbewerb, der von der Kreissparkasse Köln (KSK) finanziell unterstützt wird, bot den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Diskussionsfähigkeiten auf die Probe zu stellen.
Die Grundlage für diesen Erfolg bildete ein Workshop an der Schule, der sich intensiv mit Diskussionskultur beschäftigte. Federführend geleitet wurde dieser von Lisa Marie Rosinski, die auch die Abschlussveranstaltung moderierte. Im Rahmen der Workshops wählten die Klassenvertretungen jeweils ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Abschlussveranstaltung – insgesamt drei Schülerinnen und Schüler: Fidana Ali, Emily Seif und Jullian Schroth.

Bei der Veranstaltung in Bergisch Gladbach stellten die Drei ihr Können unter Beweis und überzeugten in unterschiedlichen Diskussionen mit klaren, fundierten Argumenten. Unterstützt wurden sie von 19 Mitschülerinnen und Mitschülern, die nicht nur als moralische Unterstützung dabei waren, sondern auch die Gelegenheit nutzten, den Ablauf einer solchen Veranstaltung hautnah zu erleben.
„Der Workshop war eine großartige Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamarbeit und überzeugende Argumentation stärken“, berichtet Dr. Hendrik Förster.
Die erfolgreiche Teilnahme am Youmocracy-Workshop zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Projekte junge Menschen motivieren, sich aktiv mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen und ihre Stimme zu erheben.


