Wortwelten entdecken – Autor Markus Orths zu Gast an der Gesamtschule Swisttal
Am 3. November war es so weit: Zum ersten Mal fand an der Gesamtschule Swisttal eine Lesung im Rahmen des Käpt’n Book Lesefests statt – und niemand Geringeres als der Buchautor Markus Orths nahm die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit auf eine spannende Reise in seine Geschichtenwelt.
Gelesen hat er aus seinem Buch „Baddabamba und die Höhle der Ewigkeit“, das mit viel Fantasie, Humor und Herz die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte. Darin begleiten die Kinder die mutige Paula, den weisen Gorilla Baddabamba, die „coole Sau“ Anna Bella und die herzensgute Urwald-Oma Carissima auf ein außergewöhnliches Abenteuer voller Spannung und Überraschungen.

Mit einem feinen Gespür für Sprache erzählte Markus Orths außerdem von seinen Figuren und den Ideen, die hinter seinen Büchern stecken. Die Kinder hörten gebannt zu, stellten neugierige Fragen und erfuhren, wie aus einer kleinen Idee Schritt für Schritt eine ganze Geschichte entstehen kann.
Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von der Begegnung mit dem Autor:
Lluis (Klasse 5): „Ich fand die Vorlesung ganz cool, das Buch fand ich besonders gut.“
Lilly (Klasse 5): „Ich finde es super, dass wir eine Autogrammkarte bekommen haben.“
Lenja (Klasse 5): „Ich fand es toll, wie Herr Orths vorgelesen hat und wie er die spannenden Stellen betont hat. Es hat mir Vorfreude auf das Buch bereitet.“
Henry (Klasse 6): „Ich möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte ausgeht.“
Haylee (Klasse 5): „Ich fand es toll, dass er so viele Fragen von uns beantwortet hat.“

Die Lesung war nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend – sie zeigte eindrucksvoll, dass Lesen und Schreiben Türen öffnen können: zu neuen Gedanken, Bildern und Träumen.
Ein herzlicher Dank gilt Markus Orths für seinen Besuch, dem Käpt’n Book-Team für die wunderbare Zusammenarbeit und allen, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere literarische Begegnungen – denn diese erste Lesung an unserer Schule hat eindeutig Lust auf mehr gemacht!


