Gesamtschule Swisttal
Gesamtschule Swittal - SchulklasseGesamtschule Swittal - ComputereinsatzGesamtschule Swisttal - Sport
zurück zur Übersicht
13. Dezember 2024

Kreativität und Mitgefühl: Ein besonderes Schulprojekt an der Gesamtschule Swisttal  

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Gesamtschule Swisttal haben ein beeindruckendes Projekt ins Leben gerufen: Gemeinsam bemalen sie Stofftaschen, die nicht nur farbenfrohe Hingucker sind, sondern auch eine wichtige Mission erfüllen. Diese Taschen werden im Anschluss mit Spenden gefüllt, die direkt an die örtliche Tafel weitergegeben werden.  

„Gute Ideen, die begeistern, überzeugen und sich dann verselbständigen, sowohl bei Lehrkräften als auch bei Eltern sowie Schülerinnen und Schülern – was gibt es Schönes“, freut sich Schulleiterin Sybille Prochnow Penedo über das Tafelprojekt der Gesamtschule Swisttal, das diesjährig in die 3. Runde geht.

Spenden für die Tafel: Was wird benötigt?  

Die Tafel in Swisttal ist wie viele Tafeln auf Unterstützung angewiesen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Dringend benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Konserven, aber auch Hygieneartikel wie Zahnpasta, Shampoo und Seife. Besonders in der kalten Jahreszeit sind wärmende Decken oder gut erhaltene Winterkleidung ebenfalls sehr gefragt.  

Die Gründe für die steigende Nachfrage sind vielfältig: steigende Lebenshaltungskosten, Inflation und die wirtschaftlichen Folgen der vergangenen Jahre haben viele Familien und Einzelpersonen in schwierige Situationen gebracht. Die Tafel ist oft eine der letzten Anlaufstellen, um Unterstützung zu erhalten – doch auch ihre Ressourcen sind begrenzt.  

Lernen durch Engagement  

Das Ziel des Projekts ist es, ein Lächeln auf die Gesichter derjenigen zu zaubern, die die Unterstützung der Tafel in Anspruch nehmen. Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist. Durch das Bemalen der Taschen und die Organisation der Spenden erleben sie, wie ihre Arbeit unmittelbar etwas Positives bewirken kann.  

Auch Tino aus der Klasse ist begeistert: „Ich find das Projekt auch toll und es tut gut zu sehen, wie Leute sich darüber freuen.“  

Josef aus der Klasse 7a teilt ebenfalls seine Begeisterung: „Ich finde es toll, dass man Leuten helfen kann, und das mache ich gerne.“  

Die Klassenlehrerin beschreibt das Projekt als etwas ganz Besonderes: „Eine weihnachtlich gute Tat. Gutes tun und mit dem Herzen dabei sein. Jedes Jahr wieder schön, mit dem Projekt etwas Gutes zu tun.“  

„Unser Tafelprojekt ist ein Selbstläufer. Das liegt zurecht an der großartigen Idee und warmherzigen Umsetzung“, betont Schulleiterin Sybille Prochnow Penedo. „Das Besondere an unserem Projekt ist, dass die Sachspenden für die Tafel in bunt und individuell bedruckten weihnachtlichen Stoffbeuteln übergeben werden. Und diese gestalten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 jedes Jahr aus Neue mit Begeisterung“, erläutert sie weiter.

Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Schulen soziale Verantwortung und Kreativität miteinander verbinden können. Es zeigt, dass schon kleine Gesten eine große Wirkung haben – sowohl bei den Helfenden als auch bei denjenigen, die Hilfe empfangen.  

Die Gesamtschule Swisttal ist stolz auf das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler und hofft, durch solche Aktionen weitere Menschen für ehrenamtliche Arbeit begeistern zu können.  

 

Ein Projekt mit Herz – für ein gemeinsames Lächeln.

 

22. Januar 2025
2. Fortbildungstag des Kollegiums - Schulpsychologie
02. Februar 2025
Wintersportwoche
03. Februar 2025
Zeugniskonferenz ganztägig - Studientag für SuS
04. Februar 2025
Projekttage Stufe 8
Download als PDF Alle Termine
Beratungstermin
Sie haben Fragen?


Rufen Sie uns an: 02254 8449 26

oder schreiben Sie uns eine E-Mail