Gesamtschule Swisttal
Gesamtschule Swittal - SchulklasseGesamtschule Swittal - ComputereinsatzGesamtschule Swisttal - Sport
zurück zur Übersicht
16. Dezember 2020

15 neue Tablets für die Sekundarschule in Swisttal-Heimerzheim: Katholische Jugendagentur Bonn unterstützt Digitalunterricht an der Schule

Seit mehreren Jahren ist die Katholische Jugendagentur (KJA) aus Bonn für die Schülerbetreuung am Nachmittag in der Sekundarschule in Swisttal verantwortlich. Im Rahmen ihrer Aktion „Fit for Future“ überreichte die KJA der Schule jetzt 15 neue Tablets. „Der Bedarf an einem digitalen Endgerät ist nicht erst seit Corona bekannt. Die Pandemie hat die Bedürftigkeit nur aufgezeigt und verschärft“, sagte Hedwig Henn, Leiterin der Schülerbetreuung an der Georg-von-Boeselager-Sekundarschule.

„Wir sind sehr froh über diese zusätzliche Hilfe“, so die kommissarische Schulleiterin der Sekundarschule, Barbara Ulbrich. „Damit können wir besonders diejenigen Schülerinnen und Schüler unterstützen, die bisher kein eigenes Tablet hatten.“ Die Tablets kommen umgehend zum Einsatz, denn sie werden noch in dieser Woche für den Praxisgebrauch eingerichtet.

„Unsere Schule hat schon seit längerem sehr gute Erfahrungen im Distanzunterricht gesammelt, auch unabhängig von Corona,“ so Ulbrich. Diese Erfahrungen würden selbstverständlich auch in der neuen Gesamtschule Swisttal genutzt. Diese soll nach dem Willen aller Beteiligten zum Schuljahr 2021/2022 ihre Arbeit aufnehmen.

Rückfragen an: Andreas Tiggemann, Georg-von-Boeselager-Sekundarschule, Swisttal

Unser Foto: 15 neue Tablets für die Sekundarschule in Swisttal überreichte Eva Rott von der Katholischen Jugendagentur Bonn (hinten rechts) an die kommissarische Leiterin der Schule, Barbara Ulbrich (3. von links in der hinteren Reihe)

26. September 2023
2. Lehrerkonferenz
27. September 2023
"Mitmach-Tage" der Swisttaler Grundschulen
28. September 2023
"Mitmach-Tage" der Swisttaler Grundschulen
28. September 2023
Vorstellabend Grundschulen Swisttal
Download als PDF Alle Termine
Beratungstermin
Sie haben Fragen?


Rufen Sie uns an: 02254 8449 26

oder schreiben Sie uns eine E-Mail